Trinkwasseruntersuchungsservice für Landwirt in OÖ


Kein Leben ohne Wasser. Aber wie steht es um die Qualität dieses kostbaren Guts?

 

Regelmäßige Überprüfung gibt Sicherheit

In den seltensten Fällen ist eine Verunreinigung des Trinkwassers an den sensorischen Merkmalen wie Geruch, Farbe oder Geschmack erkennbar. Nur eine regelmäßige Untersuchung gibt Aufschluss über mögliche Belastungen. Die Qualität dieses wertvollen Lebensmittels spielt in der Landwirtschaft eine wesentliche Rolle. Neben der Vorlage eines gültigen Befundes bei der CC-Kontrolle ist geeignetes Trinkwasser für Mensch und Tier unerlässlich.

  

Geförderte Untersuchung

Direktvermarkter, Milcherzeuger und Imker sind verpflichtet, in bestimmten Intervallen einen amtlichen Befund vorzulegen. Durch die De Minimis Beihilfe des Landes OÖ erhalten diese Produktionssparten

finanzielle Unterstützung. Die darauffolgenden Routineuntersuchungen werden automatisch veranlasst. Sanierungsuntersuchungen sind vom Betreiber aktiv zu beantragen.

 

Serviceangebot für alle Landwirte

Die Trinkwasserinspektoren des LfL führen die Probenahme auf landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Oberösterreich durch. Die Analyse der Wasserprobe erfolgt im Untersuchungslabor Agrolab GmbH in Meggenhofen, wo auch der Befund erstellt und übermittelt wird. Diese Serviceleistung wird bereits seit vielen Jahren angeboten und ermöglicht den Landwirten eine kostengünstige Untersuchung.

 

Beratungsangebot nutzen

In der Landwirtschaftskammer OÖ gibt es ein Beratungsangebot zur Sanierung von Brunnen

und Quellen. Ansprechpartner: DI Christoph Zaussinger 050/6902-1287