Dank an langjährige Mitarbeiter
Der LfL OÖ bedankt sich bei Astrid Breitschopf und Walter Hieslmayr für die langjährige und sehr gute Zusammenarbeit. Beide sind nun im wohlverdienten Ruhestand und wir wünschen für diesen neuen Lebensabschnitt alles Gute!
v.l.n.r.: Walter Hieslmayr, GF DI Markus Koblmüller, Astrid Breitschopf
Neue Mitarbeiterinnen im LfL-Verwaltungsteam
In den vergangenen Monaten wurden im Verbandsbüro einige Stellen neu besetzt. Gerne möchten wir unsere neuen Kolleginnen vor-stellen: Corinna Oberlerchner und Kerstin Grillnberger sind ab sofort als Fachbetreu-erinnen in der Leistungsprüfung tätig. Rita Gerlich managt das Rechnungswesen und Vanessa Jell ist für den Bereich Personal-verrechnung zuständig. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen viel Freude mit der neuen Tätigkeit!
v.l.n.r.: Corinna Oberlerchner, Rita Gerlich, Vanessa Jell, Kerstin Grillnberger
Qplus Kuh und Qplus Schaf/Ziege: Auszahlung des Kontrollkostenzuschusses 2021
Das Qualitätssicherungsprogramm „Qplus Kuh und Qplus Schaf/Ziege" trägt maßgeblich zur Hebung der Lebensmittelqualität in Österreich bei. Die Beträge zur Unterstützung im Rahmen des Programmes wurden am 31.05.2022 von der AMA an die jeweiligen Tierhalter angewiesen.
Futtermitteluntersuchung – einfach, schnell und zuverlässig
Idealerweise wird der Energiebedarf der Tiere überwiegend über das Grundfutter gedeckt. Da die Zusammensetzung des Grundfutters starken Schwankungen unterliegt und die Futtermittelpreise stark steigen, gewinnt das eigene Grundfutter und dessen genauen Zusammensetzung an Bedeutung.
D4Dairy: Forschung von der Praxis für die Praxis - Dank an die über 300 teilnehmenden Betriebe
Im Rahmen des Projektes D4Dairy wurden von den Landeskontrollverbänden und der RIN-DERZUCHT AUSTRIA in Kooperation mit der Dachorganisation Nachhaltige Tierhaltung Ös-terreich (NTÖ) Informationsveranstaltungen für Landwirte und Landwirtinnen organisiert, wel-che in Bergland (NÖ), Ansfelden (OÖ) und online stattfanden. Zahlreiche interessierte Bauern und Bäuerinnen folgten der Einladung.
LKV Austria - Positive Perspektiven für Leistungsprüfung und Zertifizierung
Einen erfreulichen Geschäftsbericht konnte die LKV Austria in ihrer Generalversammlung der LKV Ende März 2022 in Linz vorlegen. In diesem Rahmen übergab der langjährige Beiratsvor-sitzende Josef Mair aus Oberösterreich seine Funktion an den Steirer Ing. Andreas Täubl, neuer Stellvertreter ist Bernhard Perwein aus Salzburg.
Landesverband für Leistungsprüfung und Qualitätssicherung in Oberösterreich
Auf der Gugl 3
4021 Linz
Tel: 050 6902 - 1347
Fax: 050 6902 - 91347
E-Mail: office@lfl.at